Unternehmernetzwerk.online
Duoboxen
Duoboxen sind Schließfachanlagen mit zumeist 66 Schließfächern vergleichbar mit den Packstationen von DHL, wie Sie diese vielleicht bereits vor Supermärkten nutzen. Nicht in gelb, sondern in knallrot. Erweitert um einen großen Bildschirm. Nicht von DHL, sondern einem Startup-Unternehmen, welches mit Unterstützung privater Investoren wie Ihnen ein zweites bundesweites Netz von Abholstationen aufbaut. Wir nennen die Anlagen Duoboxen.
Die roten Edelstahlboxen weisen drei Besonderheiten auf, die aus langweiligen Edelstahlboxen ein renditestarkes Investment machen.
a) Duoboxen sind nur am Boden festgeschraubt und gelten somit als bewegliches Wirtschaftsgut. Damit sind sie IAB-
Fähig. Durch Bildung eines Investitionsabzugsbetrages (IAB), Auflösung des IAB durch Kauf von Duoboxen und
Nutzung von Sonderabschreibungen können Sie bis zu € 106.344,- Einkommensteuer sparen.
b) Duoboxen können von allen Paketdienstleister genutzt werden, nicht nur von einem wie im Fall der gelben Boxen
von der DHL und den grauen Boxen von amazon. Die Boxen werden bereits von UPS beliefert, zwei weitere passen
ihre Firmensoftware derzeit an das System der roten Boxen an, um ab Mitte 2024 ihre Pakete ebenfalls in Duoboxen
ausliefern zu können. Jeder kann die Boxen gegen Entgelt nutzen, auch Geschäfte, die in der Box Waren für Kunden
deponieren, die diese erst nach Geschäftsschluss abholen sowie Touristen, die nur einen Rucksack für eine gewisse
Zeit nicht mit sich tragen wollen. Gezahlt wird pro Einlagerung und Tag, wobei Schließfächer bis zu dreimal am Tag
gefüllt und geleert werden können.
c) Duoboxen erzielen nicht nur Erlöse auf dem Wachstumsmarkt Logistik, sondern auch im Bereich der digitalen
Außenwerbung. Jede Duobox beinhaltet einen großen Flachbildschirm, auf dem bis zu 20 Werbespots in einer
Endlosschleife ausgestrahlt werden. Die Boxen stehen an vergleichsweise gut frequentierten Standorten und eignen
sich somit für die Werbeindustrie als Werbestandort. Werbeerlöse werden so zu einem zweiten ertragsstarken
Standbein.
Folgende fiktive Berechnung zeigt Ihnen das maximale Ertragspotential einer Duobox:
66 Schließfächer, jeweils zweimal am Tag an 6 Tagen die Woche an 52 Wochen im Jahr belegt mit einer durchschnittlichen Nutzungsgebühr von € 1,- pro Fach, Nutzung und Tag. 66 * 2 * 6 * 52 * € 1,- = € 41.104.
20 Werbeclips erlösen pro Woche bis zu € 20,- bei 52 Wochen im Jahr = € 20.800,-.
Der Preis pro Duobox beträgt zwischen € 50.000,- und € 53.000,-. Der Businessplan geht von Erlösen für den Eigentümer von in Höhe von € 10.000,- im 1. Betriebsjahr und € 15.000,- ab dem 2. Jahr aus, woraus sich ein ROI von unter 4 Jahren ergibt.